Die Impfung

Die Impfung ist zurzeit ein sehr heisses Thema. Nicht nur bei denn Impfgegnern, sondern auch bei den Impfbefürworter. Bevor ich beginne, möchte ich gerne sagen; Ich bin dafür, dass jeder Mensch selbst entscheiden kann, ob er sich impfen lassen möchte oder nicht. Die Toleranz gegenüber den anderen sollte von beiden Seiten gegeben sein.

Was wissen wir über diese RNA Impfung?

Laut Swissmedic: Swissmedic unterzieht auch dieses Zulassungsgesuch für einen Impfstoff gegen das neue Coronavirus einer rollenden Überprüfung. Beim vorliegenden Zulassungsgesuch handelt es sich um einen so genannten Boten-RNA (MessengerRNA oder mRNA) Kandidaten. Die mRNA-Bestandteile enthalten den Bauplan des neuen Coronavirus. Gestützt darauf bilden menschliche Zellen das Spike-Protein, welches für das SARS-CoV-2 Virus charakteristisch ist, nach – damit wird dem menschlichen Organismus eine Infektion mit dem SARS-CoV-2 Virus vorgetäuscht. Das Immunsystem erkennt den Fremdkörper und aktiviert Abwehrmechanismen wie die Bildung von Antikörpern. Gelangt nun das echte Coronavirus in den Organismus eines geimpften Menschen, erkennen die bereits vorhandenen Antikörper das Virus, aktivieren die Immunabwehr und neutralisieren das Virus.

Kann man hier Swissmedic glauben schenken?

Wie sieht es hiermit aus?

Pfizer arbeitet mit der experimentellen Genom-Chirurgie, genauer gesagt mit Genom- Chirurgie an Boten- RNA. Diese wurde noch nie zuvor für Impfstoffe verwendet. 

Aber bevor wir alle losstürzen und uns wegen unseres Wunsches nach Immunität piksen lassen, sollten wir vielleicht mal genauer nachfragen, was es mit dieser radikalen experimentellen Technologie auf sich hat und wie es überhaupt um deren Präzision bestellt ist. 

Pfizer hat sich für die Impfstoffentwicklung mit BioNTech zusammengetan. Der Impfstoff wird mit alarmierender Geschwindigkeit durch die Zulassungsprozesse gejagt. 

Diese Tests begannen Ende Juli und Anfang August. 3 Monate sind, was Erprobung eines neuen Impfstoffs anbelangt, unfassbar kurz, normalerweise laufen derartige Studien über mehrere Jahre.

Impfstoffhersteller geniessen rechtliche Immunität, sie können nicht verklagt werden. Alarmierend ist jedoch, dass die gesamte RNA- Methode, die bei dem Impfstoff von BioNTech und Pfizer zur Anwendung kommt, noch nie zuvor in einem Arzneimittel hervorgebracht hat, das zugelassen wurde. Alle Impfstoffe gegen das Sars-CoV-2-Virus sind laut Definition neuartig. Diese Technologie, mit der menschliches Erbgut gespalten und neu verklebt wird. So sicher, dass man es riskieren sollte, sie bei einem neuartigen experimentellen Impfstoff einzusetzen, der noch nie beim Menschen zu Anwendung kam?

Nun hast du 2 Ansichten gehört, welcher von beiden schenkst du deinen Glauben? Entscheide für dich selbst.

Meine persönliche Ansicht:

Wenn dieser Impfstoff RNA-Boten enthält und uns deswegen von unserer Schöpfung trennt, ist das sehr gefährlich. 

Wenn dieser Impfstoff unsere Gene verändern kann, ist dies ebenso sehr gefährlich. 

Wie werden wir uns nach der Impfung fühlen?

Wir werden so ziemlich sicher unsere Emotionen verlieren. Wir werden unsere Intuition verlieren. Wir werden unsere Empathie, unser Herz für andere Menschen verlieren. Ja wir werden dann sozusagen zu Roboter. Roboter, die einfach nur noch funktionieren. Die nicht mehr fühlen. Die nicht mehr leben. 

Wenn wir Menschen keine Empathie mehr in uns tragen, dann werden wir auch keine Probleme damit haben, wenn man Menschen vor unseren Augen tötet. Egal ob dies unsere Tochter, Mutter oder unsere Grossmutter ist. Wir empfinden nichts mehr. Für niemanden mehr. Was wäre das nur für ein Leben?

Ich weiss, dass sich viele dies nicht vorstellen können, jedoch bedenkt bitte alle diese Filme, wo es um Transhumanismus geht, ja das könnte unsere eigene Realität werden. Wollen wir leben oder wollen wir sterben? 

Wir leben in einer Zeit, wo Illusion und Realität so nahe beieinander liegen. Was heute noch als Illusion gilt, kann Morgen schon zur Realität werden.

Die Entscheidung liegt alleine bei dir. Entscheide weise.🌻

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.